Nokumo logo

Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

NOKUMO SERVICES d.o.o.

Bosiljevska ulica 2

10000 Zagreb

OIB: 57497980030

Tel: +385 1 4641 264

Mail: support@nokumo.net

Data protection contact:

support@nokumo.net

+385 1 4641 264

Über den Datenschutz

Das Unternehmen respektiert die höchsten Datenschutzstandards und handelt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Gesetz zur Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Amtsblatt 42/18).

Datenerfassung

Das Unternehmen sammelt nur die Informationen, die für die Erbringung von Dienstleistungen und den Geschäftsbetrieb notwendig sind.
    
Informationen werden sowohl von Nutzern als auch von Gästen gesammelt. Einige Daten erhebt das Unternehmen direkt vom Nutzer oder Gast, während andere automatisch erfasst werden.

Vom Nutzer erhebt das Unternehmen Daten wie:

Vorname und Nachname oder Firmenname, Wohnadresse oder Sitz der juristischen Person,

Vom Nutzer erhebt das Unternehmen Daten wie:

  • Vorname und Nachname oder Firmenname, Wohnadresse oder Sitz der juristischen Person,
  • Unterkunftsdaten wie die Adresse der Unterkunft und deren Eigenschaften,
  • Daten, die für Transaktionen zur Bezahlung der Dienstleistungen des Unternehmens erforderlich sind
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Ähnliches.

Vom Gast sammelt das Unternehmen die Daten, die für die Buchung einer Unterkunft beim Nutzer erforderlich sind, und diese Daten umfassen:

  • Vorname und Nachname,
  • Adresse,
  • E-Mail und andere Kontaktdaten,
  • Daten, die für die Durchführung der Zahlungstransaktion für die Unterkunft erforderlich sind, und Ähnliches.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Daten sind erforderlich zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen – Daten, die für die Bearbeitung von Reservierungen, die Benachrichtigung des Gastes oder Nutzers sowie die Erfüllung anderer vertraglicher Verpflichtungen benötigt werden.
  • Die Daten sind erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Verantwortlichen – Daten, die für Buchhaltungszwecke, steuerliche Verpflichtungen und Ähnliches benötigt werden.
  • Einwilligung – Datenerhebung durch Cookies, für Marketingzwecke und Ähnliches
  • Einwilligung – Datenerhebung durch Cookies, für Marketingzwecke und Ähnliches
  • Berechtigtes Interesse – Benachrichtigung über Änderungen, Bereitstellung zeitnaher Informationen, Information über Angebote und Programme, Ermöglichung von Geschäftsbeziehungen mit Dritten

Datenweitergabe

Das Unternehmen verkauft in keinem Fall die Daten der Nutzer und Gäste.

Das Unternehmen teilt Daten nur in einem begrenzten und notwendigen Umfang, der für die optimale Erbringung von Dienstleistungen und den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist.
    
Zugriff auf die Daten haben die Mitarbeiter des Unternehmens, die an der Arbeit mit der Anwendung beteiligt sind. Das Unternehmen teilt Daten auch mit externen Partnern wie Buchhaltungsdiensten oder Transaktionsdienstleistern, mit denen wir Verträge oder vertragliche Klauseln zum Schutz personenbezogener Daten abgeschlossen haben. Von allen Partnern erwartet das Unternehmen die Anwendung von Datenschutzregeln.
    
Das Unternehmen teilt Daten auch mit zuständigen Behörden, wenn diese dies zum Zweck der Verhinderung oder Aufdeckung von Betrug und anderen Straftaten, zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen, in Gerichtsverfahren zur Beweisführung und Ähnlichem anfordern.
   

Datenaufbewahrung

Das Unternehmen speichert Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung und bewahrt Daten, die im Falle von Gerichtsverfahren als Beweismittel erforderlich sein könnten, sowie Daten, die für die Buchführung notwendig sind, gemäß den gesetzlichen Vorschriften auf.
    
Das Unternehmen speichert alle E-Mail-Korrespondenzen dauerhaft zum Zweck der Nachweisführung von Vertragsbeziehungen und anderen geschäftlichen Erfordernissen.
   

Rechte der betroffenen Personen (Nutzer und Gäste)

Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten stellt das Unternehmen dem Befragten alle folgenden Informationen zur Verfügung:

  • Die Identität und die Kontaktdaten des Unternehmens und, falls zutreffend, des Vertreters des Unternehmens
  • Die Identität und die Kontaktdaten des Unternehmens und, falls zutreffend, des Vertreters des Unternehmens
  • Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten verwendet werden, sowie die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung;
  • Falls die Verarbeitung auf den berechtigten Interessen des Unternehmens beruht, die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten;
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, falls vorhanden;
  • Die Tatsache, dass das Unternehmen beabsichtigt, personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
  • Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen diese Dauer bestimmt wird;
  • Das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung, die die betroffene Person betreffen, oder das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einzulegen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung, die die betroffene Person betreffen, oder das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einzulegen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Die betroffene Person hat das Recht, vom Unternehmen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, unter anderem durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
  • Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und das Unternehmen ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung;
  • Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und das Unternehmen ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung;
  • Die betroffene Person legt aufgrund ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten ein, und es gibt keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung. Das Unternehmen darf die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es kann nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht der Republik Kroatien nachzukommen;
  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten direkt an ein Kind erhoben.

Jeder, der der Meinung ist, dass ein ihm durch das Gesetz zur Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung und die Allgemeine Datenschutzverordnung garantiertes Recht verletzt wurde, kann bei der Agentur einen Antrag auf Feststellung der Rechtsverletzung stellen.

Für alle Fragen zur Ausübung der in diesem Kapitel genannten Rechte können sich die betroffenen Personen an den Verantwortlichen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktinformationen wenden. provided in this document.
    
Sicherheitsmaßnahmen

Das Unternehmen ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie zum Beispiel:

  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten;
  • Gewährleistung der dauerhaften Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Verarbeitungssystemen und -diensten, einschließlich regelmäßiger Systemaktualisierungen;
  • Zeitnahe Wiederherstellung der Verfügbarkeit personenbezogener Daten und des Zugangs zu diesen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls, wofür wir auch geschützte Sicherheitskopien erstellen;
  • Ein Verfahren für regelmäßige Tests, Bewertungen und Überprüfungen der Wirksamkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit der Verarbeitung.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Partnern, denen es personenbezogene Daten übermittelt, entsprechende Verträge ab. Diese können eigenständige Verträge, Richtlinien des Unternehmens oder Teile von Geschäftsbeziehungen sein, durch die das Unternehmen und seine Partner den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
  • Das Unternehmen führt ein Verzeichnis der Datenverarbeitung.


Datenübermittlung in Drittländer

Jede Übermittlung personenbezogener Daten, die verarbeitet werden oder zur Verarbeitung nach der Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation bestimmt sind, erfolgt nur, wenn der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) handeln.
    
Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und nur in dem Umfang, der für die optimale Erbringung von Dienstleistungen (Name, Kontaktdaten) erforderlich ist, sowie zur Durchführung von Buchungen und zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen.
    
Für alle weiteren Fragen können sich die betroffenen Personen an den Verantwortlichen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktinformationen wenden.
   

Verantwortung für die Richtigkeit der Daten

Der Nutzer und der Gast sind vollständig für die Richtigkeit der Daten verantwortlich, die sie zum Zwecke der Nutzung des Dienstes und der Anwendung bereitstellen. Sollte die betroffene Person eine Ungenauigkeit oder Änderung der Daten melden, wird das Unternehmen gemäß der Verordnung und diesem Dokument handeln.

Für unvollständige, falsche und generell unrichtige Daten übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung. 

Newsletter

Personenbezogene Daten, die das Unternehmen zum Zwecke des Funktionierens der Anwendung, der optimalen Erbringung von Dienstleistungen oder der Buchung von Unterkünften erhalten hat, können für das Versenden von Werbeinhalten verwendet werden. In diesem Fall wird das Unternehmen jedoch die Zustimmung des Nutzers oder Gastes durch eine gesonderte Einwilligung einholen.

Einwilligung

Obwohl das Unternehmen die meisten Daten auf der Grundlage von Verträgen erhebt, kann es Situationen geben, wie beispielsweise den Versand von Newslettern, in denen das Unternehmen eine Einwilligung einholt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, muss das Unternehmen nachweisen können, dass die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben hat. Die Einwilligung muss durch eine eindeutige bestätigende Handlung erteilt werden, die die freiwillige, spezifische, informierte und unmissverständliche Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ausdrückt. Vorgefertigte Erklärungen mit bereits angekreuzten Kästchen, Stillschweigen oder Ähnliches stellen keine gültige Einwilligung dar. 

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht. Der Widerruf der Einwilligung muss genauso einfach sein wie deren Erteilung.

Nutzung von Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Tracking-Technologien der Pulserio AG, Wassergrabe 3, 6210 Sursee, Schweiz (Handelsregister-Nummer: CH-100.3.807.855-8). Diese Technologien dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren und gezielt für unsere Akquise-Maßnahmen einzusetzen.

Hierbei werden anonymisierte Daten wie Klickverhalten und Seitenaufrufe erfasst, um unsere Website zu optimieren und Personen, die wir im Rahmen unserer Akquise ansprechen, gezielt erneut zu kontaktieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse an der Verbesserung unserer Website und der Effizienz unserer Akquise-Maßnahmen haben.

Die erhobenen Daten werden an einen Server der Pulserio AG übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken genutzt und nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet.

Widerspruch und weitere Informationen

Falls Sie der Datenerhebung widersprechen möchten oder weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@nokumo.net.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung der Pulserio AG. (https://leadrebel.io/de/privacy)

 

Diese Ergänzung berücksichtigt die gezielte Nachverfolgung von Akquise-Kontakten und bleibt datenschutzkonform, indem die Interessenabwägung gemäß DSGVO berücksichtigt wird.

Kommunikation

Bei Fragen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten kann sich jede betroffene Person per E-Mail an das Unternehmen wenden: support@nokumo.net